1. Geltungsbereich
1.1 Für alle Vertragsschlüsse zur Teilnahme an Weiterbildungsangeboten der Fachkräfteschmiede und damit verbundenen Rechtsgeschäften mit der Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH, Piccardstraße 15a, 86159 Augsburg (im Folgenden „Fachkräfteschmiede“ genannt) gelten ausschließlich die nachfolgend aufgeführten Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen (AGB).
1.2 Die Fachkräfteschmiede ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Änderung werden wir den KUNDEN unter Mitteilung des Inhalts der geänderten Regelungen an die zuletzt bekannte E-Mail-Adresse des KUNDEN informieren. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der KUNDEN nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis uns gegenüber in Schrift- oder Textform widerspricht.
1.3 Diese AGB sowie die auf unserer Website angegebenen essenziellen Vertragsbedingungen, insbesondere der jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Preis sind Vertragsbestandteile des zwischen Fachkräfteschmiede und dem KUNDEN geschlossenen Vertrag. Für die gebuchten Konditionen von Weiterbildungsangeboten gelten die jeweils aktuellen Preise. Vorangegangene Preise verlieren jeweils an Gültigkeit. Mit seiner Registrierung im Rahmen des Buchungsprozesses und der damit verbundenen Erstellung eines Nutzerkontos auf www.fachkräfteschmiede.de erkennt der KUNDE diese AGB an.
2. Benutzerkonto und Registrierung
2.1 Zur Registrierung im Rahmen des Buchungsprozesses auf www.fachkräfteschmiede.de ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich und ein Passwort zu vergeben. Dem KUNDEN wird ein dem Nutzerkonto zugeordneter Account erstellt, auf den er mit seiner angegebenen E-Mail-Adresse und dem Passwort zugreifen kann.
2.2 Ausdrücklich behält die Fachkräfteschmiede sich das Recht vor, eine Registrierung ohne Angaben von Gründen zurückzuweisen. Es besteht weder ein Anspruch auf Registrierung noch auf Nutzung des Benutzerkontos auf www.fachkräfteschmiede.de. Es wird sich von der Fachkräfteschmiede das Recht vorbehalten ein registriertes Benutzerkonto ohne Angabe von Gründen zu löschen oder den Zugang zu verwehren.
2.3 Die vom KUNDEN bei der Registrierung angegebenen Informationen haben stets vollständig und wahrheitsgemäß zu sein. Können Änderungen durch den KUNDEN selbst vorgenommen werden, ist dies zu tun, können diese nicht selbst vorgenommen werden, ist dieser Umstand unverzüglich der Fachkräfteschmiede (kontakt@fachkräfteschmiede.de) mitzuteilen.
3. Vertragsschluss
3.1 Bei der Präsentation auf der Website handelt es sich um eine unverbindliche Darstellung des Angebots.
3.2 Die Buchung einer Weiterbildung erfolgt online durch Ausfüllen des Formulars und Bestätigung der Buchung über den Button „kostenpflichtig buchen“. Die Buchung seitens des KUNDEN stellt ein Angebot an die Fachkräfteschmiede zum Abschluss eines Vertrages dar. Dieser beinhaltet die auf der www.fachkräfteschmiede.de genannten, ausgewählten und durch die AGBs spezifizierten Konditionen. Die Fachkräfteschmiede versendet die Buchungsbestätigung an die vom KUNDEN hinterlegte E-Mailadresse. Diese gilt als Annahme und der Vertrag kommt zustande.
4. Technische Voraussetzungen für Online-Fortbildungen
4.1 Die Teilnahme des KUNDEN an einer Online-Fortbildung setzt die Verfügbarkeit von PC oder Computer, Smartphone oder alternativer Technik mit jederzeitigem Internetzugang und entsprechender Software voraus. Für diese hat der KUNDEN vor Kurs- oder Unterrichtsstart selbständig zu sorgen. Für fehlende oder nicht ausreichende Internetverfügbarkeit haftet allein der Kunde. Fehlende oder nicht ausreichende Hardwareausstattung oder das Fehlen von sonstiger notwendiger Ausstattung sowie eine fehlende oder nicht ausreichende Internetverfügbarkeit beim KUNDEN berechtigen diesen auch nicht zum Rücktritt vom Vertrag. Die Fachkräfteschmiede übernimmt hierfür keinerlei Haftung. Ebenfalls haftet Fachkräfteschmiede nicht für Fehler in technischen Geräten, Anlagen oder Software des Kunden, welche aufgrund von Anwendungen von Programmen, Software, Apps oder sonstigen technischen Anlagen oder Voraussetzungen für die Durchführung von Online-Unterricht auf Geräten des KUNDEN heruntergeladen, installiert, gestartet oder genutzt wurden oder in sonstiger Weise auf Geräte des KUNDEN gelangt sind. Jegliche Haftung hierfür sowie etwaige daraus folgende Schadensersatzansprüche des KUNDEN schließt die Fachkräfteschmiede aus. Ausgenommen hiervon sind lediglich Schäden, die aufgrund von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Fachkräfteschmiede entstanden sind, ebenso Schäden von Leben, Körper oder Gesundheit.
4.2 Der KUNDE hat dafür Sorge zu tragen, sich pünktlich zum Beginn der Weiterbildung einzuloggen.
5. Rücktritt durch den Kunden, Umbuchung oder Ersatzteilnehmer
5.1 Bei einem Rücktritt durch den Kunden fallen folgende Gebühren an:
5.2 Nimmt der KUNDE ohne Stornierung oder Umbuchung an dem Seminar nicht teil, so wird der ungekürzte Rechnungsbetrag zur Zahlung fällig.
5.3 Falls ein gebuchter Termin vom Teilnehmer aus wichtigen Gründen nicht wahrgenommen werden kann, besteht bis 7 Tage vor der Veranstaltung die Möglichkeit, den Kunden auf einen anderen, verfügbaren Veranstaltungstermin bzw. eine andere Veranstaltung umzubuchen. Umbuchungen müssen rechtzeitig in Textform angezeigt werden. Für die Umbuchung entstehen dem Teilnehmer keine Kosten.
5.4 Soweit der angemeldete Teilnehmer für die Veranstaltung persönlich verhindert ist, kann der Besteller einen Vertreter benennen, der an seiner Stelle an der Veranstaltung teilnimmt. Die Benennung einer Vertretung muss schriftlich erfolgen und ist kostenfrei.
6. Absage und Änderungen von Weiterbildungen durch den Veranstalter
6.1 Absage von Veranstaltungen
Die Fachkräfteschmiede behält sich vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl oder aus sonstigen wichtigen, von ihr nicht zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen.
6.2 Die Fachkräfteschmiede bucht im Falle einer Absage Teilnehmer auf deren Wunsch kostenfrei auf einen anderen, verfügbaren Veranstaltungstermin bzw. eine andere Veranstaltung um. Für diese Umbuchung entstehen keine Kosten.
6.3 Andernfalls erstattet die Fachkräfteschmiede im Falle einer Absage bereits vom Kunden entrichtete Teilnahmegebühren zurück.
6.4 Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die aus der Absage oder der Veranstaltungsänderung entstehen und nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, ausgeschlossen.
6.5 Änderungsvorbehalte
6.6 Die Fachkräfteschmiede ist berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen (z. B. aufgrund von Rechtsänderungen) vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für den Teilnehmer nicht wesentlich ändern.
6.7 Die Fachkräfteschmiede ist berechtigt, die vorgesehenen Referenten im Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall) durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen.
6.8 Die im Rahmen der Weiterbildung zur Verfügung gestellten Dokumente werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.
6.9 Bei Terminen, die mehr als 10 Monate in der Zukunft liegen, handelt es sich um eine unverbindliche Terminvorschau. Für diese Termine kann der KUNDE sich bereits heute vormerken. Die Fachkräfteschmiede behält sich jedoch für diese Termine eine Überarbeitung der Weiterbildungsinhalte, der Dauer und ggf. eine Preisänderung vor.
7. Zahlung und Verzugsfolgen
7.1 Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise. Die Teilnahmegebühren für Weiterbildungsangebote mit Präsenzanteil werden kurz nach dem Veranstaltungs- bzw. Kursbeginn mit sofortigem Zahlungsziel in Rechnung gestellt. Bei Online-Kursen / E-Learnings wird die Gebühr sofort nach der Anmeldung in Rechnung gestellt.
7.2 Der Rechnungsversand erfolgt in der Regel per E-Mail.
7.3 Angebotene Rabattaktionen sind nicht kombinierbar.
7.4 Bei Zahlungsverzug werden die gesetzlichen Verzugszinsen fällig. Die Geltendmachung darüberhinausgehenden Schadens bleibt vorbehalten.
8. Kündigung bei Fortbildungen mit einer Laufzeit von mehr als 3 Monaten
8.1 Der Vertrag kann von beiden Seiten ordentlich mit einer Frist von vier Wochen zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Zudem kann der Vertrag von beiden Seiten aus wichtigem Grund außerordentlich gekündigt werden. Ein wichtiger Grund zur Kündigung seitens der Fachkräfteschmiede liegt insbesondere vor,
a. wenn der KUNDE mit den Zahlungen von mehr als zwei Monatsbeiträgen im Rückstand ist,
b. wenn der KUNDE wiederholt (mindestens zwei Mal) zu gebuchten Terminen ohne Absage nicht erscheint oder
c. wenn der KUNDEN anderweitig erheblich gegen seine vertraglichen Pflichten verstößt.
8.2 Nach der Kündigung des Vertrages werden alle Daten sowie das Benutzerkonto des KUNDEN gelöscht. Eine Wiederherstellung bei erneuter Anmeldung ist nicht möglich.
9. Aufrechnung / Zurückbehaltungsrecht
9.1 Der KUNDE kann gegenüber der Fachkräfteschmiede nur mit rechtskräftig festgestellten oder unbestrittenen Forderungen aufrechnen. Auf demselben Vertragsverhältnis beruhende Gegenforderungen bleiben hiervon unberührt. Der KUNDE ist nur dann zur Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechtes gegenüber der Fachkräfteschmiede befugt, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertrag beruht und unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
10. Haftung
10.1 Die Fachkräfteschmiede haftet uneingeschränkt für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, wenn diese Schäden auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen. Die Fachkräfteschmiede haftet weiterhin für sonstige Schäden aufgrund vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens. Für alle anderen Schäden ist die Haftung, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.
11. Urheberrecht
11.1 Sämtliche Methoden, Konzepte, Techniken, Übungen, Lernmaterialien und individuelle Inhalte der Fachkräfteschmiede sowie der eingesetzten Dozenten sind sowohl in Wort als auch Schrift urheberrechtlich geschützt. Dies gilt sowohl für Online- wie auch Offlineangebote. Es ist nicht gestattet, diese entgeltlich oder unentgeltlich Dritten - auch nicht in abgewandelter Form - zur Verfügung zu stellen. Die Herstellung oder Veröffentlichung von Ton- oder Bildaufnahmen von jedweden Kurseinheiten sind untersagt.
Das Anfertigen und Veröffentlichen eigener Bild-, Ton- und Filmaufnahmen ist dem Teilnehmer nicht gestattet.
11.2 In den Veranstaltungen können Fotografien von den Teilnehmenden im Rahmen eines Fotoprotokolls durch den Referenten angefertigt werden. Diese Fotoprotokolle werden nur den Teilnehmenden der
Veranstaltung auf dem Online-Portal zur Verfügung gestellt. Sollten Sie einer Aufnahme Ihrer Person oder dem Upload des Fotoprotokolls in die Lernumgebung nicht zustimmen, wenden Sie sich an den Trainierenden.
12. Datenschutz
12.1 Die Fachkräfteschmiede erhebt und verwendet personenbezogene Daten des KUNDEN ausschließlich innerhalb des nach dem gesetzlich zulässigen Rahmen. Mit seiner Anmeldung erklärt sich der KUNDE mit der automatisierten Be- und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke sowohl der Unterrichtsabwicklung als auch zur Organisation des Unterrichts einverstanden. Dies gilt ebenso für die Be- oder Verarbeitung von visualisierten Darstellungen der Person des Kunden, bzw. der Person der vom KUNDEN gebuchten Kurseinheit, sowohl durch Foto, Video, Filmmitschnitt im Rahmen des Unterrichts oder entsprechende Datenübertragung per Internet, als auch die Erhebung und Weitergabe von Testergebnissen, die via Apps oder anderer technischer Verfahren gewonnen und per Internet übertragen werden, soweit die Erhebung und Übertragung ausschließlich im Rahmen des Unterrichts oder zu Übungs- oder Testzwecken erfolgt. Dieses Einverständnis umfasst gegebenenfalls auch die entsprechende Weitergabe der Daten hierzu an in die Seminarabwicklung einbezogene Dienstleister. Durch die Registrierung auf der Website von Fachkräfteschmiede gibt der KUNDE das Einverständnis in Supportangelegenheiten gelegentlich von Fachkräfteschmiede kontaktiert zu werden. Dies geschieht per E-Mail oder Telefon, um beispielsweise Hilfestellung für den Einstieg bei der Fachkräfteschmiede zu geben oder auch als Erinnerung an bestehende Termine oder bei Nichterscheinen zu vereinbarten Terminen. Mehr Informationen befinden sich in unserer Datenschutzerklärung.
13. Belehrung über Widerrufsrecht
Sie haben nach Maßgabe der folgenden Widerrufsbelehrung nur dann ein Widerrufsrecht, wenn Sie Verbraucher sind. Verbraucher ist nach § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, müssen Sie Ihren Widerruf gegenüber der Fachkräfteschmiede (Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH, Piccardstraße 15a, 86159 Augsburg E-Mail: kontakt@fachkräfteschmiede.de) eindeutig per Schriftform als Fax, Brief oder per E-Mail erklären. Zur Wahrung der Widerrufsfrist ist es ausreichend, wenn die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wurde. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Folgen des Widerrufs:
Im Falle des Widerrufs, erstattet die Fachkräfteschmiede dem KUNDEN innerhalb von zwei Wochen sämtliche Zahlungen, die dieser geleistet hat. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der KUNDEN bei seiner ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde mit dem KUNDEN ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall berechnet die Fachkräfteschmiede dem KUNDEN aufgrund dieser Rückzahlung Entgelte.
Sollte die Leistung bereits ganz oder teilweise erbracht worden sein, wird der Betrag entsprechend dem erbrachten Leistungsanteil gekürzt.
Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Fachkräfteschmiede mit der Erfüllung seiner Leistung vor Ende der Widerrufsfrist mit ausdrücklicher Zustimmung beziehungsweise auf ausdrücklichen Wunsch des Teilnehmers hin bereits begonnen hat oder der Teilnehmer dies sogar selbst veranlasst hat.
Ende der Widerrufsbelehrung
Wir sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, freitags bis 15 Uhr für Sie da.
0821 345 25-450