Erfüllen Sie Ihre Fortbildungspflicht als Hygienebeauftragter (gemäß § 12 MedHygV)
Die DGKH-Richtlinie hat sich verändert und bietet keinen Bestandschutz für bisher ausgebildete Hygienebeauftragte. Konkret bedeutet dies, Sie müssen eine Nachschulung absolvieren, um auch weiterhin nach der DGKH qualifiziert zu bleiben. Der Fokus liegt jetzt nicht mehr darauf, über aktuelles Wissen zu verfügen, sondern dieses auch sicher und praxisnah im Berufsalltag anzuwenden und im Kollegenkreis weiterzugeben. Damit Sie das Erlernte sofort in die Praxis umsetzen können, liegt ein besonderer Schwerpunkt auf konkreten Fallbeispielen und offenen Diskussionsrunden. Durch den Austausch mit anderen Fachkräften und das Erarbeiten einer praxisnahen Hausarbeit verankern Sie Ihr Wissen langfristig und können es im Anschluss gezielt in Ihrer Einrichtung einsetzen.
Für Ihre Nachschulung bieten sich folgende Fortbildungsmöglichkeiten an - welche davon für Sie passend ist, hängt davon ab, wie häufig Sie bereits an einer Pflichtfortbildung teilgenommen haben:
Wenn Sie bereits nach der neuen DGKH-Leitlinie qualifiziert sind, genügt wie bisher die Pflichtfortbildung für bereits nach neuer DGKH-Leitlinie Qualifizierte (Präsenz), um Ihre gesetzliche Fortbildungspflicht zu erfüllen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Qualifikation aktuell bleibt und Sie Ihre gesetzliche Fortbildungspflicht erfüllen.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre gesetzliche Fortbildung gemäß § 12 MedHygV bestätigt. So bleiben Sie fachlich auf dem neuesten Stand, erfüllen Ihre Fortbildungspflicht als Hygienebeauftragte:r und stärken Ihre Position als kompetente:r Ansprechpartner:in für Hygiene in Ihrer Einrichtung.
1. Aktuelles aus der KRINKO:
2. Aktuelles aus dem Infektionsschutzgesetz:
3. Aus der Praxis für die Praxis
Während der Fortbildung werden Ihnen die theoretischen Grundlagen in einer Kombination aus Fachvorträgen und Erfahrungsberichten auf anschauliche Weise vermittelt und durch Workshop- und Diskussionsrunden gefestigt. Wir setzen dabei auf einen interaktiven Ansatz, indem wir auf Ihre Verständnisfragen und Fallbeispiele eingehen sowie einen Austausch unter den Teilnehmenden ermöglichen.
Hinweis: In der Teilnahmegebühr enthalten sind Getränke und ein kleiner Snack. Weitere Möglichkeiten der Verpfle-gung finden Sie in der Kantine in unserem Haus. Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne nennen wir Ihnen jedoch geeignete Hotels in der Nähe des Schulungsortes. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Hinweis: Veranstalter dieser Fortbildung ist das Berufsbildungszentrum Augsburg.
Unsere Fortbildung richtet sich an bereits ausgebildete Hygienebeauftragte aus der stationären und ambulanten Pflege.
Sie erhalten ein trägereigenes Zertifikat des Berufsbildungszentrum Augsburg, das Ihre Teilnahme bestätigt (gemäß § 12 MedHygV).
Mit dieser Fortbildung erhalten Sie 8 Punkte „Registrierung beruflich Pflegender“.
Bettina Seidenspinner
Frau Seidenspinner ist eine erfahrene Pflegefachkraft mit einer Leidenschaft für Hygiene und Prävention. Nach ihrer Fachweiterbildung zur Hygienefachkraft von 2014 bis 2016 sammelte sie wertvolle Praxiserfahrung in Krankenhäusern der Grund- und...
Frau Seidenspinner ist eine erfahrene Pflegefachkraft mit einer Leidenschaft für Hygiene und Prävention. Nach ihrer Fachweiterbildung zur Hygienefachkraft von 2014 bis 2016 sammelte sie wertvolle Praxiserfahrung in Krankenhäusern der Grund- und Regelversorgung sowie in renommierten Universitätskliniken. Mit diesem umfangreichen Wissen bereichert sie seit mehreren Jahren die Fortbildungen am BBZ. Als freiberufliche Dozentin begeistert Frau Seidenspinner mit ihrer praxisnahen und lebendigen Unterrichtsgestaltung. Ihr Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch das Bewusstsein für die immense Bedeutung der Hygiene im Pflegealltag zu schärfen. Teilnehmer schätzen ihre Kompetenz, ihre offene Art und die Möglichkeit, von ihren vielfältigen Erfahrungen zu profitieren. Lassen Sie sich von Frau Seidenspinner mitnehmen in die spannende Welt der Hygiene – fundiert, praxisnah und motivierend!
Wir sind Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr für Sie da.
Christina Haubrich
Expertin für Gesundheit & Soziales
0821 257 68-466
Team Fachkräfteschmiede
0821 345 25-450
gesundheitundsoziales@bbz-augsburg.de
Bei allgemeinen Fragen, etwa zum Buchungsprozess oder zu technischen Voraussetzungen, helfen Ihnen auch unsere ausführlichen FAQ weiter.